LRS-Beratung für Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte
„ Kein Kind darf übersehen werden“!
Frau Jutta Randecker bietet Schulleitungen, Lehrkräften und Eltern Beratung im Bereich „Rund um LRS“ an.
Haben Sie Fragen zur Verwaltungsvorschrift, zum Nachteilsausgleich, zur Diagnostik und zur individuellen Förderung, dann wenden Sie sich bitte gerne an Frau Randecker. Sie kommt auch gerne an Ihre Schule und gibt eine an Ihre Bedürfnisse angepasste Fortbildung zum Thema LRS.
Bitte kontaktieren Sie Frau Randecker so früh wie möglich, wenn Sie aus Ihren Beobachtungen heraus denken, es könnte bei diesem Schüler/dieser Schülerin eine LRS vorliegen. Auch bei Fragen zum Thema AD(H)S dürfen Sie sich gerne an Frau Randecker wenden. Sie freut sich auf den Kontakt mit Ihnen!
Jutta Randecker
Downloadbereich
Allgemeines
- Allgemeines: Informationen zu Legasthenie (Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Baden-Württemberg e.V.)
- Allgemeines: Ratgeber Legasthenie erkennen und verstehen (BVL)
Lehrer:innen
- Hilfen für Lehrer:innen: Handreichung Modul C "Schwierigkeiten im Erwerb von Lesen und Rechtschreiben" aus der Reihe Förderung gestalten
- Hilfen für Lehrer:innen: Hilfreiche Tipps für den Unterricht (BVL)
- Hilfen für Lehrer:innen: Legasthenie in der Schule - Handreichung für Lehrkräfte (BVL)
- Hilfen für Lehrer:innen: Früherkennung und Förderung bei Verdacht auf Legasthenie (BVL)
Erziehungsberechtigte
- Hilfen für Eltern: Tipps für Eltern (BVL)
- Hilfen für Eltern: Elternratgeber Legasthenie (BVL)
- Hilfen für Eltern: Informationen zur Kostenübernahme einer außerschulischen Förderung/Therapie (BVL)
Noch Fragen?
Bei weiteren Fragen, die sich zum Thema Schwierigkeiten im Lesen und/oder Schreiben ergeben, wenden Sie sich gerne an die Arbeitsstelle Kooperation (ASKO).